Platin (Pt) ist ein Edelmetall mit einer sehr hohen Dichte von 21,15 g/ccm, dichter sind lediglich Osmium und Iridium. Platin ist sehr reaktionsträge und verbindet sich nur bei hohen Temperaturen mit anderen chemischen Elementen, wie z. B. Arsen, Silicium oder Phosphor. Das Edelmetall wird vor allem in Südafrika, in Abbaugebiete um Johannisburg gefördert. Durch die günstigen chemischen Eigenschaften von Platin wird es vor allem in der Industrie verwendet. Herstellungsschwerpunkte sind Katalysatoren für die Automobilindustrie, für elektrische Kontakte und für die Luftfahrt- und Raumfahrttechnik. Weitere Verwendung findet Platin in der Schmuckindustrie. Gerne wird das kostbare Metall mit Gold und Silber verarbeitet, sowie für den Anlagemarkt in Form von Platinbarren und Anlage Platinmünzen, wie z. B. den kanadischen Maple Leaf oder die Platinmünze Koala aus Australien.
Der Platinpreis wird an den Rohstoffbörsen bestimmt. Der Handel richtet sich nach diesem Wert und zieht davon einen selbst bestimmten prozentualen Gewinnabschlag ab. Deshalb ist ein Vergleich des Platinpreises der Ankäufer unbedingt zu empfehlen, denn die Preisunterschiede sind oft gravierend. Benutzen Sie für den direkten Preisvergleich unseren Goldrechner, mit dem Sie aktuelle Kaufpreise für Platinbarren und Platinschmuck anstellen können.
Stand: 24.03.2023, 17:20